Aktuelle Seite:   Startseite Das Ei

Statistisch gesehen verzehrt jeder Bundesbürger 235 Eier im Jahr. Das entspricht einer Gesamtsumme von mehr als 16 Milliarden Eiern, die jährlich in Deutschland verbraucht werden.
Das Hühnerei hat von allen Grundnahrungsmitteln die höchste Wertigkeit für unsere Ernährung, denn es ist mit Vitaminen, Amino- und Fettsäuren sowie vielen wichtigen Mineralstoffen gefüllt. Das Eiweiß kann der menschliche Körper fast vollständig in körpereigenes Eiweiß umwandeln.
Hühnereier sind also wahre Kraftpakete, deren Qualität entscheidend vom Wohlbefinden und der Gesundheit der Hühner abhängt.

Wir produzieren Eier aus Freiland- und Bodenhaltung. Schon bei der Wahl des Futters für unsere Legehennen achten wir auf hohe Qualität. Unser qualifiziertes Mitarbeiter-Team kümmert sich um das Wohlergehen der Hennen.
Ein Huhn legt ca. 6 Eier pro Woche. Jeden Morgen werden die Eier automatisch aus den Legenestern in den Ställen gesammelt.
In unserer Packstelle werden alle Eier dann weiter verarbeitet. Sie werden in Gewichtsklassen verwogen, sorgfältig kontrolliert, nach Güteklassen sortiert, verpackt und gekennzeichnet.

Unsere Eier können Sie in unserem Bauernladen in Welbsleben, in einem der zahlreichen Lebensmittelgeschäfte in der Region, oder an einem unserer Verkaufswagen kaufen.



Gewichtsklassen

XL – sehr groß, 73g und mehr

L – groß, 63g bis 73g

M – mittel, 53g bis 63g

S – klein, unter 53g


So erkennen Sie, ob Ihr Ei frisch ist

Schütteltest: Bei einem frischen Ei ist kein Geräusch zu hören, wenn man es leicht hin und her schüttelt. Alte Eier verursachen dabei ein glucksendes Geräusch, weil das Eiklar dünnflüssiger geworden ist.

Schwimmtest: Legt man ein frisches Ei in kaltes Wasser, bleibt es am Boden liegen. Ältere Eier richten sich aufgrund der vergrößerten Luftkammer teilweise auf oder schwimmen sogar an der Oberfläche.

Beim Aufschlagen ist der Dotter hochgewölbt und das Eiklar deutlich in zwei Zonen geteilt. Mit zunehmendem Alter wird der Dotter flacher und vermischt sich trotz gekonnten Aufschlagens mit den Eiklar.